Profil und Vita D. Leuschner-Lenz

Profil:

Detlev Leuschner-Lenz, Jahrgang 1959,  ist Experte für Improvisations- und Clownstheater. Im Vordergrund seiner Bühnenarbeit steht die innere Logik des Spiels und die Erforschung, Entwicklung körperliche Ausdrucksformen (Stimme, Gestik, Mimik, Bewegung, Haltung). Wesentliche Impulse erhielt er von Christiane Hagen, Rüdiger Fabry, Linda Scott, Feruccio Cainero, Keith Johnstone und dem Teatro del Sole.

Nach dreijähriger Mitarbeit im theatertill, Düsseldorf entwickelt er seit 1995 freischaffend Konzepte und Formate (z.B. Bühnenstücke, sowie theater- und kunstpädagogische Projekte- und Trainings zu aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen der Zeit. In Kooperation mit Unternehmen, Schulen und Hochschulen, Vereinen, Verbänden und Kommunen werden diese im interdiszilinär arbeitendem Künstlerteam umgesetzt. Z.B. als mobile Produktion in privaten und öffentlichen Einrichtungen oder in öffentlichen Räumen (wie U-Bahn-Stationen, Tiefgaragen, Parkanlagen, Einkaufsstraßen u.ä.) zur Aufführung gebracht.

Auch in der Konzept- und Projektentwicklung bildet die Regie- und Spielleiterarbeit mit den Methoden des Improvisations- und Clowntheaters unter Einbezug innovativer Formen der Darstellenden Kunst die "handwerkliche Basis" seines künstlerischen Schaffens.

Vita:

Ausbildung im Improvisationstheater in der Werkstatt e.V. (heute Tanzhaus NRW) bei R. Fabry und Gastdozenten. Experimentelles Theater bei C. Hagen, Trainings u.a. bei Feruccio Cainero, Keith Johnston u.a.

Engagement bei theatertill, Düsseldorf und Kresch, Krefeld. Eigenproduktionen als Autor, Regisseur und Schauspiöleer im Theater am Schlachthof, Neuss, 13 Jahre Dozent an der Hochschule Düsseldorf für das Lehrgebiet Medienpädagogik- Grundlagen der Schauspielkunst, Oualifizierung Kulturmanagement beim Institut für Bildung und Kultur e.V., Remscheid, Theaterpädagoge BuT e.V. , Gründung vivoArt- Theater- Kunst- und Kulturpädagogische Projekte für Firmen, Verein, Verbände, Schulen und Kommunen.